
(c) R. Wachholz
Unter der Schirmherrschaft von Ministerpräsident Bodo Ramelow wird die Evangelische Kirchengemeinde Ohrdruf in Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung und Ohrdrufer Vereinen vom 21. bis 25. Juni 2023 die 6. Ohrdrufer Bachtage durchführen. Zu diesem Anlass werden unter anderem das Ensemble Nobiles aus Leipzig, das Blechbläserquintett emBRASSment sowie Orgelprofessor und Improvisationsvirtuose Martin Sturm zu hören sein. In einem Gesprächskonzert unter dem Titel „Kantaten der Bach-Familie“ erfährt das Publikum mehr über den großen Stammbaum der musikschaffenden Bache. Die ehemalige Ohrdrufer Kantorin Johanna Bergmann wird in einem Orgelworkshop für junge Menschen auf Talentsuche gehen. Außerdem präsentieren Schülerinnen und Schüler des Ohrdrufer Gymnasiums im idyllischen Rahmen der „Bach’schen Kaffeetafel“ ihr Können. Ihren Abschluss finden die Bachtage 2023 in einem festlichen Kantatengottesdienst in der St. Trinitatiskirche. Hierzu werden die Ohrdrufer Kantorei, Studierende der Hochschule FRANZ LISZT Weimar und das Barockorchester Capella Jenensis die Kantate „Ach Herr, mich armen Sünder“ BWV 135 aufführen.
Hier können Sie den Flyer herunterladen: Flyer Bachtage Ohrdruf 2023
PROGRAMM
Mittwoch, 21. Juni
Stadtführung ›Bach in Ohrdruf‹
Treffpunkt: Museumskasse im Schloss, 16:30 Uhr
Preis: 10 € p. P., Kinder unter 10 Jahren frei
Anmeldung: E-Mail: information@ohrdruf.de / Telefon: 0 36 24/ 3 17 00 100
Eröffnungskonzert
Blechbläserquintett emBRASSment, Jakob Schönborn-Dietz, Orgel
Kirche St. Trinitatis Ohrdruf, 19:00 Uhr
Preis: 20 € (VVK 18 €), erm. 15 € (VVK 13 €)
Donnerstag, 22. Juni
Schlossführung ›Auf den Spuren des jungen J. S. Bach‹
Treffpunkt: Museumskasse im Schloss, 16:30 Uhr
Preis: 12 € p. P., Kinder unter 10 Jahren frei (Museum inklusive)
Anmeldung: E-Mail: information@ohrdruf.de / Telefon: 0 36 24/ 3 17 00 100
Gesprächskonzert ›Kantaten aus der Bach-Familie‹
Capella Jenensis, Friederike Beykirch (Sopran), Dorothea Zimmermann (Alt)
Moderation: Michael Maul
Rokokosaal Schloss Ehrenstein, 19:00 Uhr
Preis: 25€ (VVK 23€), erm. 20€ (VVK 18€)
Freitag, 23. Juni
Stadtführung ›Bach in Ohrdruf‹
Treffpunkt: Museumskasse im Schloss, 16:30 Uhr
Preis: 10 € p. P., Kinder unter 10 Jahren frei
Anmeldung: E-Mail: information@ohrdruf.de / Telefon: 0 36 24/ 3 17 00 100
›Fantasia‹ – Orgelkonzert an der Thielemannorgel
Prof. Martin Sturm
Werke von Bach und Improvisationen
Dreifaltigkeitskirche Gräfenhain, 19:00 Uhr
Preis: 16 € (VVK 14 €), erm. 12 € (VVK 10 €)
Samstag, 24. Juni
›Orgel zum Anfassen‹ – Orgelworkshop für Kinder und Jugendliche
Johanna Bergmann
Kirche St. Trinitatis Ohrdruf, 10:00 Uhr
Preis: 5 € p. P.
Offene Siechhofskirche
Kirchengeschichtsverein
Siechhofskirche Ohrdruf, 11:00–14:00 Uhr
Um eine Kollekte wird gebeten.
Bach’sche Kaffeetafel
Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Gleichense, Leitung: Christiane Herger
Aula der Michaelisschule Ohrdruf, 14:30 Uhr
Eintritt frei, Spenden erbeten
Schlossführung ›Auf den Spuren des jungen J. S. Bach‹
Treffpunkt: Museumskasse im Schloss, 16:30 Uhr
Preis: 12 € p. P., Kinder unter 10 Jahren frei (Museum inklusive)
Anmeldung: E-Mail: information@ohrdruf.de / Telefon: 0 36 24/ 3 17 00 100
Vokalkonzert
Ensemble Nobiles, Leipzig
Kirche St. Trinitatis Ohrdruf, 19:00 Uhr
Preis: 20 € (VVK 18 €), erm. 15 € (VVK 13 €)
Sonntag, 25. Juni
„Ach Herr, mich armen Sünder“ – Abschlussgottesdienst
BWV 135 (UA 25. Juni 1724)
Kantorei Ohrdruf, Capella Jenensis, Anna-Luise Oppelt (Alt), Mark Mönchgesang (Tenor), Oliver Luhn (Bass), Jakob Schönborn-Dietz (mus. Leitung)
Superintendent Wolfram Kummer, Predigt
Kirche St. Trinitatis Ohrdruf, 10:00 Uhr
Weitere Informationen finden sie auch auf der Homepage der Stadt Ohrdruf .