Autor: Online-Team

Geistliche Abendmusik zum Heinrich-Schütz-Jahr

Auch in der Bachstadt Ohrdruf wird das Schütz-Jubiläum 2022 gefeiert: Im Rahmen einer musikalischen Andacht am 23. Januar um 18 Uhr werden die Zwölf geistlichen Gesänge des bedeutenden, mitteldeutschen Komponisten in der St. Trinitatiskirche zu hören sein. Es musiziert das Ende 2019 gegründete Vokalquartett „Die 4 Tenöre“ bestehend aus vier Kirchenmusik- und Alte-Musik-Studierenden der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar: Johanna...

Musikalische Andacht zum Altjahresabend

Mit Orgelmusik und geistlichem Wort möchte die Evangelische Kirchengemeinde Ohrdruf das Jahr 2021 ausklingen lassen. Dazu findet am Freitag, den 31. Dezember, um 18.00 Uhr eine musikalische Andacht in der St. Trinitatiskirche Ohrdruf statt. Kantorin Johanna Bergmann wird unter anderem mit Werken von Girolamo Frescobaldi, Johann Sebastian Bach und Richard Strauß an der Ratzmann-Knauf-Orgel zu hören sein. Die Predigt hält...

Heiligabend in Ohrdruf & Luisenthal: Infos zu Anmeldung und Teilnametickets

In diesem Jahr freuen wir uns, Sie wieder zu unseren Heiligabend-Veranstaltungen einladen zu dürfen. Allerdings werden diese Angebote aufgrund der aktuellen Lage und der neuen Thüringer Coronaschutzverordnung unter strengen Auflagen stattfinden müssen. Mehr Infos zu der neuen Verordnung finden sie hier und im aktuellen Gottesdienstplan. Heiligabend in Ohrdruf:  In Ohrdruf ist an Heiligabend um 15.00 Uhr ein Weihnachtsmusical des Kinderchores...

Geistliche Adventsmusik

Wir laden herzlich ein zu einer musikalischen Adventsandacht am Sonntag, den 5. Dezember, um 17 Uhr in der St. Trinitatiskirche in Ohrdruf. Neben mehr oder weniger bekannten Adventsliedern werden Instrumentalwerke von Bach, Mozart und Predieri zu hören sein. Es musizieren die Kantorei Ohrdruf unter der Leitung von Kantorin Johanna Bergmann und vier Streicher-Studierende der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar....

Der singende Adventskalender der Ev. Kirche in Mitteldeutschland

          Erneut startet bei der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) das Format „Der singende Adventskalender“. Vom 1. Advent (28. November) bis 25. Dezember präsentieren Menschen aus der EKM traditionelle und moderne Adventslieder zum Zuhören und Mitsingen – vom Posaunenchor über Pianoklänge, Kammermusik, A-capella-Gruppen, Solisten bis zur Pop- und Rockbesetzung. Die Videos mit Zusatz-Infos erscheinen täglich auf...